2020 - Sendhafd scharf
Franz, Georg, Michael und Josef sind seit einiger Zeit arbeitslos. Die Degradierung zum Hausmann ist aber auf Dauer für sie keine Lösung. Aber was können die Männer dagegen unternehmen? Die Ehefrauen Clara, Paula und Martina beschließen, ihre Göttergatten zu motivieren, und schenken ihnen eine DVD von „The full Monty – Ganz oder gar nicht“. In diesem Film versuchen arbeitslose Stahlarbeiter Geld zu verdienen, indem sie den Strippern der berühmten Chippendales nacheifern, auf die auch deren Frauen total abfahren.
Leider versteht das Quartett diesen als allgemeinen Motivationsschub gedachten Hinweis als Aufforderung, genau den gleichen Versuch zu unternehmen. Unterstützung erhalten sie in ihrem Ansinnen tatsächlich von Andrea, der Tochter von Franz und Clara. Und schon machen sie sich unter dem Namen „Chili und die scharfen Pfefferoni“ im Geheimen an die Probenarbeit. Die Frauen stellen plötzlich unerklärliche Verhaltensweisen an ihnen Männern fest, wissen aber nicht wirklich, was sie davon halten sollen. Die Pfarrhaushälterin Fräulein Hopf wittert überall Sünde. Alle Bespitzelungen schlagen allerdings zunächst fehl. Dann scheint es so, als hätte sie Erfolg, aber in letzter Sekunde wird das gerade noch vereitelt. Fräulein Hopf lässt jedoch nicht locker und bringt Ort, Termin und Passwort für den Einlass zu einer Probeaufführung der Pfefferoni in Erfahrung. Was die scharfen Pfefferoni nicht wissen: Das Passwort ist einzig und allein für ihre Ehefrauen gedacht. Diese sollen nach Andreas Plan auch eigentlich die einzigen Zuschauer sein. Dass auch Fräulein Hopf maskiert zu ihrem großen Schlag ausholt, kann ja keiner ahnen. Werden die Frauen ihre Männer erkennen? Was macht Fräulein Hopf, um endlich ihren großen Triumph feiern zu können? Das alles wird am Ende von drei turbulenten Akten geklärt werden.
Akteure
- Franz: Rolf Kappler
- Clara: Suse Marquardt
- Andrea: Sabrina Walbert
- Michael: Mario Esch
- Martina: Ute Braitsch
- Georg: Stefan Helms
- Paula: Marina Kunzi
- Josef: Marco Lindauer
- Frl. Hopf: Jelka Jäschke
Souffleusen
- Nadine Dohn
Maske
- Martina Ehmann / Caroline Ehmann
- Christine Malisi / Karin Hudelmaier
Licht- und Tontechnik
- RK Eventtechnik
Bühnenbau
- Uwe Jäschke / Oliver Prey
- Frank Ehmann / Philipp Ehmann
- Klaus Maier / Erwin Malisi / Gerd Dittloff
Regie
- Rolf Kappler